Hundeführerschein Niedersachsen - Sachkundenachweis Niedersachsen

zum Beispiel für Hundehalter aus Lilienthal, Achim, Oyten, Stuhr, Weyhe, Ritterhude, Schwanewede, Grasberg, Worpswede oder Osterholz

Hundeschule Bremen - Hundeschule MOMO

 

Du wohnst in Niedersachsen zum Beispiel in Lilienthal, Achim, Oyten, Stuhr, Weyhe, Ritterhude, Schwanewede, Grasberg, Worpswede oder Osterholz... und bist auf der Suche nach einer Hundeschule, bei der Du ganz entspannt und in netter Atmosphäre den Hundeführerschein/ Sachkundenachweis ablegen kannst? Dann bist Du bei der Hundeschule MOMO genau richtig!

 

Falls Du keinen eigenen Hund hast, sondern als Gassigeher/-in in einem Tierheim helfen möchtest und dafür die Theorieprüfung des Hundeführerscheins benötigst, kannst Du diese sehr gerne bei der Hundeschule MOMO ablegen.
 
Seit Juli 2013 müssen Hundehalter in Niedersachsen einen Sachkundenachweis erbringen, dass sie in der Lage sind, einen Hund zu halten und ihn gut zu lenken. Der Hundeführerschein in Niedersachsen ist für alle Hundehalter verpflichtend, die ihren Hund nach dem 1. Juli 2011 angeschafft haben bzw. sich einen Hund anschaffen möchten. Wer seiner Pflicht, in Niedersachsen einen Hundeführerschein abzulegen, nicht nachkommt, muss leider mit Bußgeldern rechnen. 

Für die Abnahme des Hundeführerscheins verwende ich den D.O.Q. - Test 2.0 (Dog-Owners-Qualification-Test). Dieser wurde auf Grundlage eines Fragenkatalogs der Bundestierärztekammer entwickelt. Der Test stellt eine bundesweit einheitliche Sachkundeprüfung für Hundehalter dar und ist in Niedersachsen und vielen anderen Bundesländern als Sachkundenachweis für den Hundehalter anerkannt.

 

Falls Du Dich für den Hundeführerschein in Bremen interessierst, der ab 1. Juli 2026 eingeführt wird, kannst Du Dich hier über Neuigkeiten informieren lassen. 

THEORIE - Prüfung - Hundeführerschein Niedersachsen

Die theoretische Prüfung wird vor der praktischen Prüfung abgelegt. In Niedersachsen sollte der Nachweis über die erfolgreiche Teilnahme an der Theorie Prüfung sogar bereits vor der Anschaffung eines Hundes erfolgen!

 

Der theoretische Prüfungsteil beinhaltet Fragen aus den folgenden sieben Themengebieten:

1. Welpenkauf und Aufzucht

2. Lernverhalten des Hundes

3. Hund und Öffentlichkeit

4. Ausdrucksverhalten des Hundes

5. Haltung, Pflege und Gesundheit des Hundes

6. Hund und Recht

7. Hund und Mensch

 

Die Prüfung wird am PC durchgeführt. Es handelt sich um 36 Single-Choice-Fragen. Zur Beantwortung stehen 45 Minuten zur Verfügung. Zum erfolgreichen Bestehen der Prüfung müssen pro Fragenkategorie mindestens 50%, sowie im Gesamtergebnis mindestens 75% der Punktzahl erreicht werden.

 

Was Du für die THEORIE - Prüfung brauchst:

  • Du hast dich mit der empfohlenen APP und/ oder einem der empfohlenen Bücher auf die THEORIE - Prüfung vorbereitet
  • Oder du bist allgemein so fit bei allen Themen zum Thema Hund und benötigst keine Vorbereitung

 

Prüfungsort: Hundeschule MOMO, Warfer Landstr. 63D, 28357 Bremen

 

PRAKTISCHE - Prüfung - Hundeführerschein Niedersachsen

Hundeschule Bremen - Hundeschule MOMO

Die praktische Prüfung besteht aus einem Prüfungsteil in einem ablenkungsarmen Bereich im Rhododendron-Park und einem Prüfungsteil in einem städtischen bzw. stadtähnlichen Bereich. Es wird überprüft, ob der Halter seinen Hund in der Öffentlichkeit sicher führen kann und ob von seinem Hund keine Belästigung oder Gefahr für Dritte ausgeht.

 

Die Dauer der praktischen Prüfung beträgt ca. 60 Minuten und hat den Charakter eines Spaziergangs, der zuerst im ablenkungsarmen Bereich beginnt und dann im städtischen bzw. stadtähnlichen Bereich endet.

Folgende Prüfungsinhalte werden beurteilt: Grundgehorsam (z.B. Sitz, Rückruf), das Handling des Hundes durch den Halter. Der Prüfungshund soll entspannt an vielen verschiedenen Umweltreizen vorbeigeführt werden können z.B. an anderen Hunden, Menschen (Fußgänger, Jogger, Radfahrer und größere Menschenmengen, Rollerfahrer, Kinderwagen etc.). Eine Begrüßungssituation mit einem fremden Menschen, der den Hundehalter etwas fragt, wird ebenfalls geprüft und das sichere Führen des Hundes im Stadtverkehr.

 

Wann kannst Du die praktische Prüfung ablegen:

  • Du hast die THEORIE - Prüfung bereits bestanden
  • Vorgeschrieben ist, dass die praktische Prüfung innerhalb des ersten Jahren nach Beginn der Hundehaltung abgelegt wird und der Hund bei der Prüfung 1 Jahr alt ist oder ggf. älter, wenn der Hund nicht als Welpe aufgenommen wurde 
  • Die Theorieprüfung sollte möglichst nicht länger als 12 Monate zurückliegen

 

Was brauchst Du für die praktische Prüfung:

  • Dein Hund führt das Signal SITZ zügig aus
  • Dein Hund führt das Signal für den RÜCKRUF zügig aus
  • Du kannst Deinen Hund an allen Umweltreizen vorbeiführen z.B. Jogger, andere Hunde
  • Du kannst Deinen Hund an einer stärker befahrenen Straße führen
  • Dein Hund bleibt bei dir, wenn dich eine fremde Person anspricht und sitzt dabei zum Beispiel neben dir

Prüfungsort: Rhododendron-Park in Bremen

Blick in den Ablauf der praktischen Prüfung:

Heutzutage findet keine Begrüßung mit Händeschütteln statt, sondern eine fremde Person wird nur mit ausreichend Abstand begrüßt.